Bewerbungsvermittlungssystem Einzelgespräche
– (im Folgenden Einzelgespräche genannt)
Besondere Informationen zum Datenschutz gem. Artt. 12 ff. EU-DSGVO
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
AG konaktiva GbR
(c/o) Technische Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
Vertretungsberechtigte: Matthias Bischof, Patrick Weber und Henry Yang (Projektleitung 2019) im Folgenden „konaktiva“
Deren Datenschutzbeauftragter iSd Artt. 37 ff. ist
Patrick Schrack
Schrack Datenschutz
Mathildenplatz 3
64283 Darmstadt
Tel.: 06151 3604274
schrack@schrack-tiedtke.de
2. Zweck der Datenverarbeitung
Einzelgespräche ist ein Bewerbungsvermittlungssystem, mittels dessen die konaktiva Bewerbungen von Studenten und Absolventen an von diesen ausgewählte Aussteller-Unternehmen der konaktiva vermittelt. Hierzu stellt der Bewerber seine Bewerbungsunterlagen in das Einzelgespräche-Portal der konaktiva ein und bestimmt, an welche Aussteller-Unternehmen er seine Bewerbung richtet. Interessierte, adressierte Unternehmen können die Bewerbungsunterlagen von dort herunterladen.
Damit erhebt die konaktiva im Rahmen der Einstellung der Bewerbungsunterlagen in das Einzelgespräche-Portal personenbezogene Daten und verarbeitet sie im Rahmen der Weiterleitung/Downloadermöglichung an die vom Bewerber ausgewählten Aussteller-Unternehmen als zuständige Stellen im Rechtssinne. Dies ist denklogisch erforderlich, um den Betrieb des Einzelgespräche-Portals gewährleisten zu können.
Der Betrieb des Einzelgespräche-Portals dient der schnellen, unkomplizierten Ermöglichung von Bewerbungen von Besuchern der konaktiva bei ausstellenden Unternehmen. Mit der Nutzung des Einzelgespräche-Portals beauftragt der Bewerber die konaktiva, für ihn vermittelnd tätig zu werden und in dem von ihm beauftragten Sinne mit den Bewerbungsunterlagen zu verfahren.
Die konaktiva bzw. deren Mitarbeiter werden in die eingestellten Bewerbungsunterlagen keinen Einblick nehmen. Die Verarbeitung der Daten läuft automatisiert ab, eine Einsichtnahmemöglichkeit durch die Mitarbeiter der konaktiva besteht nicht, lediglich die Mitarbeiter der Abteilung Informationstechnologie und die Verantwortlichen für die Einzelgespräche haben Zugriff auf die Daten, haben sich jedoch im Rahmen einer Verpflichtungserklärung dazu verpflichtet, das Datengeheimnis zu wahren.
3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Kundendaten im Einzelgespräche-Portal ist gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO rechtmäßig, insoweit der Bewerber die konaktiva mit dem Einstellen seiner Bewerbungsunterlagen beauftragt, diese an die von ihm bestimmten Aussteller-Unternehmen zu vermitteln.
4. Empfänger personenbezogener Daten
Die erhobenen Daten werden ausschließlich an die von dem Bewerber bestimmten Aussteller-Unternehmen weitergeleitet. Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt durch die konaktiva nicht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu (z.B. in Ermittlungsverfahren o.ä.).
5. Dauer der Datenspeicherung
Die im Rahmen des Einzelgespräche-Portals erhobenen personenbezogenen Daten werden von der konaktiva spätestens vier Wochen nach Beendigung der jeweiligen Messeveranstaltung „konaktiva“ gelöscht.
Auf die Verarbeitungs- und Löschmechanismen der Aussteller-Unternehmen hat die konaktiva keinen Einfluss, sie lässt sich jedoch vor dem Zugriff eines jeden Aussteller-Unternehmens auf das Einzelgespräche-Portal bestätigen, dass das Aussteller-Unternehmen mit ihm im Rahmen des Einzelgespräche- Programms überlassenen personenbezogenen Daten nach Maßgabe der geltenden Datenschutzgesetze verfährt. Die konaktiva verweist insoweit auf die Datenschutzerklärungen der Aussteller-Unternehmen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Löschfristen für Bewerbungsunterlagen bei den Aussteller-Unternehmen – soweit dies hier bekannt ist – nach der aktuellen Rechtsprechung regelmäßig sechs Monate betragen.
6. Übermittlung der Daten in Drittländer
Eine Übermittlung der Daten in Drittländer erfolgt durch die konaktiva nicht.
7. Betroffenenrechte
Nach Art. 15 ff. DSGVO hat der Bewerber ein Recht auf Auskunft, soweit diese nicht bereits im Rahmen dieser Datenschutzerklärung erteilt wurde, namentlich bezüglich seines
– Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde, dem
Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Gustav-Stresemann-Ring
1
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611-1408 0, Fax: 0611-1408 611, mail:poststelle@datenschutz-hessen.de
– seines Rechts auf Berichtigung fehlerhafter Daten gemäß Art. 16 DSGVO
– seines Rechts auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
– seines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO sowie
– seines Rechts auf Erhalt der Daten im maschinenlesbarem Format und Übermittlung an eine andere verantwortliche Stelle gemäß Art. 20 DSGVO
zur vertraglichen Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten und den Folgen einer Nichtbereitstellung siehe Nr. 2 Abs. 2 und 3 dieser Erklärung.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet durch die konaktiva nicht statt.
Allgemeine Informationen und unsere Allgemeine Datenschutzerklärung finden sie hier (link!)
Stand: 21.1.2019