Ein Studienleben mit der konaktiva

Ein Mitglied des Teams gibt Einblicke in die Arbeit der konaktiva

Janes Rausch engagiert sich seit 2017 neben dem Studium bei der konaktiva. Mit seiner Masterthesis in IT-Sicherheit endet seine aktive Zeit im Team. Die konaktiva hat sein Studienleben geprägt – uns gibt er Einblicke in seine Erfahrungen, sowie wertvolle Messetipps.

Wie bist Du zur konaktiva gekommen?

Vor meinem ersten Jahr in der konaktiva war ich als Pate auf der Messe aktiv. Danach hat mich ein Freund, der schon einmal im Team war, überredet, mit auf den Teaminfoabend zu kommen. Danach hat das eine das andere ergeben.

Hattest Du vorher die Mitarbeit in anderen studentischen Initiativen in Erwägung gezogen?

Vor der konaktiva, war ich nur in der Fachschaft aktiv, habe in den Orientierungswochen mitgeholfen und war in der Sportjugend Hessen als Betreuer einer Jugendfreizeit tätig, aber die konaktiva war meine erste Hochschulgruppe.

Was macht die konaktiva Deiner Meinung nach aus?

Meiner Erfahrung nach macht die konaktiva vor allem aus, dass man mit vielen Studierenden aus unterschiedlichen Studienrichtungen ein ganzes Jahr lang auf ein großes Projekt hinarbeitet. Da es alle freiwillig machen, ist das Team immer hoch motiviert, und es macht eine riesige Freude gemeinsam auf die Messe hin zu arbeiten. Zusätzlich entstehen Freundschaften und man unternimmt auch außerhalb der anfallenden Aufgaben viel miteinander. Somit bietet die konaktiva auch eine sehr gute Möglichkeit neue Leute kennen zu lernen.

Gibt es etwas ganz Besonderes?

Etwas, was es nur in der konaktiva gibt, ist der Moment, in dem die Messe anfängt und man sieht, wofür man ein Jahr lang gearbeitet hat. Außerdem das Teamabschlussessen am Donnerstagabend, wenn die Messe vorbei ist, und man als Team rekapitulieren kann und nochmal realisiert, was man geleistet hat.

Inwiefern haben Dich Deine Aufgaben/Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen der konaktiva in Deiner persönlichen Entwicklung beeinflusst?

In der Zeit habe ich gelernt, wie man in einem Team arbeitet, wie man Verantwortung übernimmt. Dazu hat es dafür gesorgt, dass ich offener und selbstbewusster geworden bin.

Was sind die wichtigsten Fähigkeiten, die Du aus Deiner Zeit in der konaktiva fürs Berufsleben mitnimmst?

Was ich auf jeden Fall für das Berufsleben mitnehme, sind die Arbeitsabläufe in einem Unternehmen. Außerdem, auf was man in Planung von Projekten achten muss, und wie man in einem Unternehmen kommuniziert und zusammenarbeitet.

Hätte man diese Fähigkeiten nicht auch im Rahmen von Praktika bei Unternehmen erwerben können?

In einem Praktikum bekommt man eventuell einen besseren Einblick in seinem Studiengang spezifischen Arbeitsalltag, aber in der konaktiva hat man mehr Freiheiten sich selbst zu verwirklichen, und kann viele unterschiedliche Bereiche eines Unternehmens, die man mit seinem Abschluss vermutlich nicht mitbekommen würde, sehen. Zusätzlich lernt man neue Freunde kennen, mit denen man viel erlebt.

Haben Dir die konaktiva-Erfahrungen auch schon im Studium geholfen?

Da man in der konaktiva viel mit Leuten zusammenarbeitet, fällt es einem vor allem leichter in Gruppen zu arbeiten. Und auch die Tatsache, dass man häufig anderen Leuten Inhalte präsentieren muss, hilft enorm weiter. Aber was mir in der Zeit in der konaktiva am meisten im Studium geholfen hat, sind die ganzen Leute, mit denen man Kurse besuchen kann oder die einem Rat und Tat zu allgemeinen Dingen an der Universität und in Darmstadt zur Seite gestanden haben.

Glaubst Du, dass das konaktiva-Netzwerk von Alumni einen Wert auch für deine Zukunft hat?

Ja, klar. Das Alumninetzwerk gibt es jetzt schon über 30 Jahre. Dadurch, dass wir jedes Jahr neue Teammitglieder bekommen, wächst es auch stetig. Außerdem haben wir immer einen bunten Mix an Studiengängen im Team, sodass mittlerweile ein breiter Bereich an Berufsfeldern abgedeckt ist.

Woran aus Deiner Zeit bei der konaktiva erinnerst Du Dich besonders gerne zurück?

Woran ich mich am häufigsten zurück erinnere, ist eine Stadtrally am dritten Teamwochenende in Prag 2017. Die Zeit gemeinsam mit den Leuten, mit denen man ein Jahr eng zusammengearbeitet hat, auf einer entspannten Projektabschluss-Fahrt zu verbringen, ist eine Zeit, an die man sich sehr gerne zurückerinnert.

Worauf freust Du Dich in diesem Jahr noch?

Ich freue mich dieses Jahr sehr, nach zwei schwierigen Jahren, mit einem hoch motivierten Team, wieder eine Präsenzmesse für Studierende und Unternehmensvertreterinnen und -Vertreter zu organisieren – und wieder ein bisschen Normalität zu haben.

Am meisten freue ich mich darauf, am Montag, dem letzten Tag vor der Messe, das darmstadtium zu verlassen. Wissend, dass alle Vorbereitungen abgeschlossen sind und man mit Vorfreude auf den ersten Messetag nach Hause geht.

Die Ruhe vor dem Sturm. Das darmstadtium am Abend vor der Messe.

Mit so vielen Jahren Erfahrung: Was ist Dein Tipp für einen erfolgreichen Messebesuch?

Am besten ist man auf die Messe vorbereitet, wenn man im summer warm up wertvolle Tipps ergattern konnte, um seine Bewerbungsmappe aufzubessern und sich in einem „Wie meistert man Vorstellungsgespräche“ -Workshop teilnimmt. Mit dem professionalisierten Lebenslauf kann man sich dann unter anderem perfekt für die Einzelgespräche auf der Messe bewerben.

Vor der Messe selbst, empfiehlt es sich, den Messekatalog anzuschauen und sich über die Unternehmen und an welchem Tag sie da sind zu informieren, damit man diese nicht verpasst. Oft gibt es sehr viele Unternehmen, die man nicht kennt, aber inhaltlich genau das machen, für das man sich interessiert. Oder man stellt fest, dass diese Unternehmen sehr interessante Themen haben, die man nicht im Blick hatte.

Auf der Messe empfiehlt es sich, alle kostenlosen Angebote wahrzunehmen. Wenn man Zeit zwischen mehreren Einzelgesprächen hat, kann man sich zum Beispiel in der Studi-Lounge perfekt bei einem kostenlosen Getränk erholen, zwischendurch Bewerbungsfotos machen, oder eine der zahlreichen spannenden Veranstaltungen aus dem Rahmenprogramm besuchen. Spaß auf der Messe ist bei uns jedenfalls garantiert.

Hier geht’s zum Katalog!

Hier geht’s zum warm up!

Mehr Infos zur Messepatenschaft!

Folge der konaktiva auf Instagram!